Im März habe ich meinen Wohnsitz von Bottrop nach Dortmund verlegt. Und bei einem Umzug kommt man logischerweise um Bürokratie nicht herum. Als Privatperson muss man dafür ins Bürgerbüro. Dort meldet man sich und ggf. sein KFZ um. Dann noch die wichtigen Stellen darüber informieren, und die GEZ meldet sich früher oder später eh automatisch.
Ist man freiberuflich unterwegs, muss man jedoch zusätzlich sein Gewerbe ummelden. Besser gesagt, bei einem Umzug in eine andere Stadt muss man es zuerst an dem alten Wohnsitz abmelden, um es danach in der neuen Stadt wieder anzumelden. Das geht in NRW mittlerweile aber zu Glück alles online über die Gewerbe.NRW-Seite. Des weiteren sollte man, falls man hauptsächlich künstlerisch tätig ist, natürlich noch der Künstlersozialkasse die neue Anschrift mitteilen. Das hat in meinem Fall auch alles hervorragend geklappt. Auf Grund der aktuellen Situation mit Corona, war es mir allerdings leider noch nicht möglich mich privat umzumelden. Denn das geht (bisher noch) nicht auf digitalem Wege.
Wie dem auch sei. Da im Moment ja alles etwas anders läuft, ist es mir erfreulicher Weise möglich, auch privat wieder viel zu fotografieren. Und was liegt da näher, als die neue Umgebung zu erkunden. Ein paar dieser Fotos möchte ich euch hier einfach mal präsentieren. Bisher war ich hauptsächlich in der Innenstadt, am Hafen und um die Westfalenhallen/ Messe Dortmund unterwegs. Aber schaut am besten selbst.